Erleben Sie tenfold in Aktion

tenfold Whitepaper IAM Software Produkte Vergleich

Was unterscheidet tenfold von anderen IAM-Lösungen?

Herkömmliche IAM-Lösungen setzen aufwändiges Scripting voraus, um bestehende IT-Systeme anzubinden. Das Herstellen der nötigen Schnittstellen kostet Zeit und Arbeit – bei der Installation, im laufenden Betrieb und bei Veränderungen der IT.

Im Gegensatz dazu liefert tenfold fertige Plugins, mit denen Sie Windows-Dienste, Cloud-Apps und Geschäftsanwendungen sofort anbinden können –ganz ohne aufwändiges Programmieren!

Nur tenfold ermöglicht die automatische Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen über eine intuitive No-Code Lösung. Identity und Access Management ist dadurch so einfach wie nie zuvor.

3 Gründe für tenfold:

1. Leistungsstarke IAM-Plattform

2. Einfache Bedienung

3. Startklar in wenigen Wochen

Jetzt Demo-Video ansehen

%

75

Weniger IT-Aufwand

%

95

Zeitersparnis bei Freigaben

%

98

Empfehlungsrate auf Capterra

%

100

Schutz vor Privilege Creep

Fertige Schnittstellen

Mitgelieferte Plugins ermöglichen die schnelle Anbindung vorhandener Systeme – ohne aufwändiges Scripting.

No-Code Konfiguration

Alle Funktionen und Schnittstellen lassen sich bequem über tenfolds grafische Benutzeroberfläche steuern.

All-in-one Lösung

tenfold vereint sämtliche IAM-Aufgaben in einer Webanwendung. Das erleichtert das Setup ebenso wie die laufende Nutzung.

tenfold im Vergleich:

Data Governance Lösungen Enterprise Lösungen tenfold
Funktionsumfang Verwaltung stark eingeschränkt, wenig flexibel Enormer Umfang, übermäßig komplex All-in-One Lösung für den Mittelstand
Implementierung Kaum anpassbar, daher schnelle Inbetriebnahme Jahrelange, komplizierte Projekte Produktiv nutzbar nach wenigen Wochen
Betrieb Einfach wegen fehlender Workflows Betrieb erfordert eigenes mehrköpfiges Team Wenig Aufwand, Betrieb durch eine Person nebenher möglich
Third-Party Support Nicht vorhanden Aufwändiges Setup mit individueller Programmierung Einfache Integration von On-Prem und Cloud Anwendungen
Kosten Günstige Anschaffung, aber hohe versteckte Kosten Hohe initiale Kosten, enormer laufender Aufwand Attraktives Lizenzmodell und einfache Inbetriebnahme

Über 2.000 zufriedene Kunden weltweit:

„Die Software hat sich von Anfang an bewährt. Seit der Einführung von tenfold ist mein Team spürbar entlastet.“

Norbert Zwolinski

IT-Leitung Wiener Belvedere

„tenfold verkürzt die Bearbeitungszeit für Freigaben erheblich. Was früher 24 Stunden gedauert hat, gelingt nun in 10-15 Minuten.“

Oliver Schubert

IT Infrastrukturtechnik, Welser Profile

“Seit wir tenfold einsetzen, werden unsere Fileserverberechtigungen viel effizienter und übersichtlicher vergeben.”

André Titz

IT Manager at PKE Holding AG

“Die Benutzerfreundlichkeit der Software hat uns schnell überzeugt. Mit der Einführung von tenfold hat unser Benutzer- und Berechtigungsmanagement eine viel bessere Qualität bekommen.”

Berno Pfanner

Head of IT

“Der intuitive und verständliche Systemaufbau von tenfold hat uns beeindruckt. Insbesondere, dass Schnittstellen zu unseren wichtigsten Systemen im Standard vorhanden waren.”

Florian Schüle

Head of IT

Überzeugen Sie sich selbst: Jetzt kostenlos testen!

Cloud Demo-Umgebung

Sie erhalten Zugang zu einer fertigen tenfold Installation mit beispielhaften Usern und Gruppen.

  • Sie können sofort starten

  • Entdecken Sie unsere intuitive No-Code UI

  • Testen Sie Workflows und Automatisierung in einer isolierten Umgebung

  • Zugriff auf sämtliche tenfold Features

  • 7 Tage kostenlos testen

tenfold No-Code IAM:
Unverbindlich testen

Proof-of-Value Installation

Wir installieren tenfold in ihrem Netzwerk, damit Sie es im Kontext Ihrer eigenen Infrastruktur testen können.

  • Ausführlicher Test in vertrautem Umfeld

  • Testen Sie unsere No-Code Plugins

  • Überzeugt? Beim Kauf von tenfold können Sie sofort mit der Installation weiterarbeiten

  • Zugriff auf sämtliche tenfold Features

  • 30 Tage kostenlos testen

Häufig gestellte Fragen

Warum brauche ich Identity und Access Management?

Eine Software für Identity und Access Management ist der einzige Weg, IT-Berechtigungen trotz hunderter User und dutzenden Systemen erfolgreich zu verwalten – also genau, sicher und effizient.

Die automatische Vergabe und Löschung von Rechten entlastet ihre IT und trägt gleichzeitig dazu bei, sensible Daten vor unerwünschten Zugriffen zu schützen: sei es im Rahmen von Cyberangriffen oder durch interne Bedrohungen wie Datendiebstahl.

Die korrekte Verwaltung und strenge Kontrolle von Zugriffsrechten zählt aus diesem Grund zu den Best Practices der IT-Administration und ist in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben, zum Beispiel durch die DSGVO, die KRITIS-Verordnung und NIS2-Richtlinie und Sicherheitsstandards wie ISO 27001.

Welche Rolle spielt IAM in der DSGVO, NIS2 und ähnlichen Richtlinien?

Um zu verhindern, dass Mitarbeiter unrechtmäßig auf sensible Daten zugreifen bzw. ein Angreifer durch die Übernahme ihres Kontos Zugang zu diesen erhält, schreiben viele Gesetze und Normen vor, dass Benutzer zur Zugriffsrechte haben dürfen, die für ihre Arbeit zwingend erforderlich sind.

Diese Beschränkung des Zugriffs auf unbedingt erforderliche Rechte wird auch als Least Privilege Prinzip bezeichnet. Das Least Privilege Prinzip ist Teil vieler Sicherheitsstandards wie NIS2, ISO 27001, BAIT oder TISAX.

Auch wenn die Nutzung von Identity und Access Management nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, stellt eine IAM-Lösung in der Praxis die einzige Möglichkeit dar, die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie des Least Privilege Prinzips sicherzustellen.

Wie wähle ich die richtige IAM-Lösung für mein Unternehmen?

Die Wahl der richtigen Identity und Access Management Software ist eine Frage der Größe. Lösungen für Enterprise-IAM richten sich an Großkonzerne, die ihre enorm heterogenen Strukturen nur über einen komplexen IAM-Baukasten abbilden können – nach teurem und jahrelangem Setup.

Mittelständische Organisationen sind mit einer effizienten und schnell einsatzbereiten Lösung besser beraten. Mit tenfold ersparen Sie sich endlose Projektphasen: Unsere No-Code Lösung ist schon nach wenigen Wochen voll einsatzbereit.

Dadurch profitieren Sie unmittelbar von den Vorteilen des automatischen Berechtigungsmanagements, ohne Zeit und Geld durch eine aufwändige Implementierung zu verlieren.

Was sind die Unterschiede der drei tenfold Editionen?

tenfold ist in drei verschiedenen Editionen verfügbar: Essentials, Essentials 365 und Enterprise. Alle drei Editionen bieten den gleichen Funktionsumfang, vom automatischen Lifecycle Management über Freigaben per Self-Service bis hin zu zentralem Reporting und regelmäßigen Access Reviews. Höhere Editionen erlauben jedoch die Anbindung zusätzlicher Systeme.

Die Essentials Edition erlaubt die Verwaltung lokaler Systeme wie Active Directory und eigener Fileserver. Essentials 365 ermöglicht es, die Microsoft Cloud und Dienste wie Entra ID, Teams, SharePoint und OneDrive über tenfold zu verwalten. Die Enterprise Edition bietet darüber hinaus Schnittstellen für Drittanwendungen wie SAP ERP, HCL Notes oder Helpdesk- und Ticketsysteme.

Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit direkt!