Alle Systeme. Eine Plattform.
tenfold fasst Zugriffsrechte aus allen verknüpften Diensten und Anwendungen zentral zusammen und macht die effektiven Rechte von Nutzern problemlos nachvollziehbar. Somit wissen Verantwortliche jederzeit, wer wann auf welche Ressourcen zugreifen konnte.
Schnittstellen zu den wichtigsten Microsoft- und Third-Party-Diensten ermöglichen tenfold das Auslesen von Organisationseinheiten und Berechtigungsgruppen.
Diese Strukturen schlüsselt die Software übersichtlich auf, so dass Admins auf einen Blick sehen können, welche Benutzer Zugriff auf ein Verzeichnis haben oder zu welchen Ressourcen ein bestimmter Nutzer Zugang hat.
Vorteile für Ihre Organisation
Zentrale Übersicht effektiver Rechte
Einfache Kontrolle der Datensicherheit
Compliance-Nachweise problemlos erbringen
Vorteile für Ihre User
Keine manuelle Dokumentation notwendig
Sicheres, effizientes Arbeiten
Perfekt abgestimmte Zugriffsrechte
Einfach und übersichtlich
Die übersichtliche Zusammenfassung von Rechten und Visualisierung von Strukturen macht den Zugang zu IT-Ressourcen schnell erfassbar. Mögliche Problemstellungen, wie abweichende Berechtigungen, ungenutzte Konten oder aufgebrochene Vererbung, hebt tenfold eigens hervor.
Über das Reporting von tenfold sehen Admins nicht nur, welche User auf einer Ressource über welche Berechtigungsstufe verfügen, sondern auch, ob es sich dabei um eine individuelle Freigabe handelt, oder ein Standardrecht, dass sich aus einer bestimmten Rolle ableitet. Abweichende Rechte sind zur besseren Übersicht farblich gekennzeichnet.
Darüber hinaus informiert das tenfold Dashboard auf einen Blick über häufige Probleme, wie Verzeichnisse mit direkten Berechtigungen oder aufgebrochener Vererbung, verwaiste Konten und leere AD-Gruppen.
Jederzeit nachvollziehbar
tenfold dokumentiert sämtliche Änderungen an Zugriffsrechten in einer manipulationssicheren Datenbank. Diese Aufzeichnung erleichtert die Vorbereitung auf Compliance-Audits ebenso wie forensische Analysen im Schadensfall.
Alle Prozesse rund um die Berechtigungsvergabe werden von tenfold aufgezeichnet, egal ob es sich dabei um automatisierte Abläufe, Self-Service-Workflows oder Anpassungen handelt, die aus anderen Systemen importiert werden.
Auch Aktionen, die keine Veränderung zur Folge haben (etwa abgelehnte Anträge), speichert tenfold im Sinne der späteren Nachvollziehbarkeit.
tenfold auf einen Blick
Effizienz
Die automatische Verwaltung von IT-Berechtigungen entlastet Admins und beschleunigt Freigaben.
Sicherheit
Umfassendes Reporting und laufende Kontrollen sichern den Zugang zu sensiblen Daten bestmöglich ab.
Compliance
Die zentrale Steuerung von Zugriffsrechten erleichtert Einhaltung und Nachweis gesetzlicher Standards.
Laufende Kontrolle
Um sicherzustellen, dass Nutzer nur so lange auf Ressourcen zugreifen können wie nötig, fordert tenfold Datenverantwortliche innerhalb der Fachabteilung regelmäßig auf, die von ihnen vergebenen Rechte auf Aktualität zu prüfen.
Diese Access Reviews tragen maßgeblich zur Informationssicherheit in Unternehmen bei und können in tenfold bequem mit wenigen Handgriffen abgeschlossen werden. Die Bestätigung und Löschung von Rechten im Rahmen dieser Kontrolle wird ebenso vollständig dokumentiert.
Häufig gestellte Fragen
Neben der Übersicht zu einzelnen Diensten, die jederzeit über die tenfold Oberfläche aufgerufen werden kann, ist es ebenso möglich, mit wenigen Mausklicks eigene Berichte als PDFs oder Excel-Dateien zu exportieren. Dadurch lassen sich aktuelle und historische Daten zu den Berechtigungen auf Benutzer- und Verzeichnisebene abrufen. Sie beantworten also die Frage, auf welche Systeme ein bestimmter User Zugriff hat und hatte bzw. welche User Zugang zu einem bestimmten Verzeichnis haben und hatten.
Um Änderungen Schritt für Schritt nachzuverfolgen, zeigt der tenfold Auditor an, welche Anpassungen in welchen Systemen an welchen Tagen durchgeführt wurden. Bei Bedarf können sich Administratoren zu jedem Datenpunkt im Detail anzeigen lassen, um welche Anpassung es sich handelt und wer diese durchgeführt bzw. genehmigt hat.
Die Zusammenhänge von Gruppen und Benutzern im Active Directory lassen sich durch den tenfold Pathfinder grafisch darstellen und leicht nachvollziehen. Durch das Klicken auf unterschiedliche Objekte navigieren Sie schnell und einfach durch die einzelnen Ebenen und können beliebig zwischen Gruppen und Benutzern springen, um alle Zusammenhänge visuell aufzuschlüsseln.
Vorgefertigte Plugins und flexible Schnittstellen ermöglichen die Integration einer Vielzahl an Anwendungen in tenfold. Die empfohlene Vorgehensweise für die Anpassung von Berechtigungen liegt daher im Einsatz von tenfold Workflows, da dies die zentrale Verwaltung und Kontrolle erleichtert.
tenfold synchronisiert sich laufend mit allen verbundenen Systemen und erkennt daher auch Änderungen, die direkt in der jeweiligen Anwendung durchgeführt wurden. Auch Änderungen, die direkt in externen Systemen durchgeführt wurden, erkennt und speichert tenfold also ab. Allerdings fehlen in diesem Fall die detaillierten Daten, die für Freigabe-Workflows in tenfold selbst zur Verfügung stehen.
Das tenfold Dashboard fasst gängige Fehlkonfigurationen und mögliche Probleme in einem Menü zusammen. Bereiche, die die automatische Auswertung abdeckt, sind unter anderem: Verzeichnisse mit aufgebrochener Vererbung oder direkt berechtigten Nutzern, Verwaiste SIDs und Benutzerkonten, Leere AD-Gruppen, niemals genutzte Benutzerkonten, Konten ohne Gruppenmitgliedschaften, gesperrte Konten sowie Gastbenutzer in Microsoft Teams.
Lernen Sie die Funktionen von tenfold kennen
Testen Sie tenfold gratis und unverbindlich
Lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen