SSH® Plugin
Was kann das SSH® Plugin?
Es können mit dem SSH Plugin beispielsweise lokale Benutzerkonten auf Linux- oder UNIX-Servern angelegt, verändert oder deaktiviert werden. Auch die Durchführung von administrativen Tätigkeiten für Systeme, die auf Linux basieren, können damit realisiert werden – dazu zählen Systeme von NetApp® oder auch zahlreiche Security-Appliances wie beispielsweise Mailfilter und Firewalls.
Wie funktioniert das SSH® Plugin?
Erforderliche Lizenz
Systemanforderungen
- Freischaltung der Netzwerkverbindung zum Zielsystem
- Unterstützung des SSH-Servers
für SSH-1 oder SSH-2
Das Ausführen von Scripts ist im Rahmen der Provisionierung einer Ressource möglich (optimal für die Verwaltung des Lifecycles eines Benutzerkontos in Linux- oder iOS-Umgebungen).
Es ist auch möglich, die Ausführung zu allen globalen Events im System durchzuführen.
Die Verbindung wird über Angabe von Hostname beziehungsweise IP-Adresse und Portnummer konfiguriert.
Die Authentifizierung mit dem Zielsystem erfolgt auf Basis von Benutzername und Passwort oder über Zertifikate.
Die Scripts werden komfortabel über die tenfold-Weboberfläche hochgeladen und in der Datenbank abgelegt.
Es ist möglich, Parameter zu übergeben und den Rückgabewert zu empfangen.
Jede Ausführung wird automatisch und nachvollziehbar protokolliert