รber Sappi Fine Paper Europe
Sappi Fine Paper Europe ist der fรผhrende europรคische Hersteller von gestrichenem Feinpapier, das in Premium-Magazinen, Katalogen, Bรผchern und High-End-Printwerbung eingesetzt wird. Sappi Fine Paper Europe hat seinen Hauptsitz in Brรผssel und ist fรผr Innovation und Qualitรคt bekannt. Sappi Fine Paper Europe ist ein Geschรคftsbereich von Sappi Limited (NYSE, JSE), einem globalen Unternehmen mit Hauptsitz in Johannesburg, mit รผber 14.900 Mitarbeitern und Produktionsstรคtten auf vier Kontinenten in 9 Lรคndern sowie Vertriebszentren in 50 Lรคndern und Kunden in รผber 40 Lรคndern.
Kundenmeinung
โVor der Einfรผhrung von tenfold verwendeten wir eine selbst entwickelte Anwendung zur Verwaltung unserer Benutzerkonten. Diese Lรถsung war nur in geringem Ausmaร automatisiert und bot kein Self-Service-System fรผr unsere Endanwender. Das Anlegen von Benutzern oder das รndern von Zugri๏ฌsrechten in unseren unterschiedlichen Systemen war eine langwierige und fehleranfรคllige Angelegenheit. Mit tenfold sind solche Aufgaben jetzt dank Automatisierung innerhalb weniger Minuten erledigt und gleichzeitig werden automatisch alle Aktivitรคten im System ausfรผhrlich dokumentiert.โ
Karl Liebich,
Manager IT Applications Sappi Fine Paper Europe
Projektdaten
Lรคnder
Implementierung von tenfold fรผr Anwender aus รผber 100 Lรคndern
Branche
Papier- und Zellstoffindustrie
Produkte
Sappi produziert auf vier Kontinenten mit 14.000 Mitarbeitern hochqualitatives, gestrichenes Papier
Verwendete Lizenz
tenfold Enterprise Edition
รberzeugen Sie sich selbst: Zugriffsmanagement leicht gemacht mit No-Code IAM!
Projektstart
In mehreren Workshops wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern der IT-Abteilungen in Gratkorn (รsterreich) und Maastricht (Niederlande) alle relevanten Prozesse aus dem Benutzer- und Zugrffsmanagement analysiert und dokumentiert. Parallel dazu wurde die Basisinstallation fรผr tenfold auf einem System von Sappi durchgefรผhrt. Die Ergebnisse aus den Workshops wurden anschlieรend Schritt fรผr Schritt in tenfold umgesetzt.
Vorteile von tenfold
Berechtigungsmanagement mit tenfold bietet dem Kunden folgende Vorteile:
Zentrales Management von Benutzerkonten und Zugrffsrechten
Automatisierung von Ablรคufen bringt Zeit- und Kostenersparnis
Alle Aktivitรคten werden automatisch dokumentiert, um regulatorischen Anforderungen zu genรผgen
รbersichtliche Reports ermรถglichen die transparente Darstellung von aktueller und historischer Berechtigungsvergabe
Genehmigungs-Work๏ฌows bilden die Entscheidungsstrukturen des Unternehmens ab
Unternehmensweite Zugri๏ฌsrechte
Das รผbergeordnete Ziel, eine unternehmensweite, automatisierte und rollenbasierte Zugriffsverwaltung zu etablieren, wurde in mehreren Schritten realisiert. Im Lieferumfang von tenfold sind bereits viele Plugins enthalten. Dazu zรคhlen unter anderem Plugins fรผr gรคngige Verzeichnisdienste, Anwendungen, Help-Desk-Lรถsungen oder HR-Systeme. Trotz der komplexen Struktur konnte das Active Directory mit Hilfe des Active-Directory Plugins voll integriert werden. Die Einbindung von SAP ERP in das Berechtigungskonzept wurde mit dem integrierten SAP Plugin von tenfold bewerkstelligt.
Integration des HR-Systems
Philipp Straka, Manager Regional Applications bei Sappi, war verantwortlich fรผr die Implementierung einer automatisierten Schnittstelle zwischen dem HR-System und tenfold. Das Ziel der Anbindung war es, dass tenfold zeitnah von Eintritten, Austritten und interner Fluktuation (zum Beispiel Wechsel der Abteilung oder des Standorts) erfรคhrt und darauf basierend automatisch Anpassungen an Benutzerkonten und Zugriffsberechtigungen vornehmen kann.
tenfold hat die Schnittstelle binnen kurzer Zeit mithilfe einiger Best-Practice-Vorlagen fรผr das Personalwesen realisiert. Durch diese Standardisierung entstand kein zusรคtzlicher Implementierungsaufwand. Die Schnittstelle musste lediglich an die Prozesse und Ausnahmeregelungen im HR-System angepasst werden.
Benutzerkonten werden jetzt fรผr neue Mitarbeiter automatisch angelegt und mit den entsprechenden Rechten ausgestattet. Beim Austritt von Mitarbeitern werden die Benutzerkonten in allen Systemen gesperrt, beim Wechsel von Standort oder Abteilung werden die Zugriffsrechte entsprechend angepasst. Auch das Abbilden von befristeten Dienstverhรคltnissen (zum Beispiel fรผr Praktikanten) ist in tenfold mรถglich, die Sperre der Benutzer erfolgt automatisch zum hinterlegten Austrittsdatum.
Berechtigungskonzept umfasst auch externe Personen
Vor der Implementierung von tenfold war vor allem das Handling von externen Personen (zum Beispiel Lieferanten), die auf den Sappi-Systemen Zugriff hatten, ein Problem. โWir haben oftmals verspรคtete Informationen darรผber erhalten, dass bestimmte Personen auf der Lieferantenseite nicht mehr fรผr unser Unternehmen tรคtig sindโ, beschreibt Karl Liebich das Problem.
tenfold schafft mit seinen Best-Practice Vorlagen fรผr das Personalwesen Abhilfe: Nunmehr werden externe Personen in tenfold mit einem speziellen Personentyp hinterlegt und laufen nach einer de๏ฌnierten Zeit automatisch ab, sofern sie nicht aktiv verlรคngert werden.
Man ist bei Sappi mit der neuen Lรถsung sehr zufrieden: โDamit wird den verantwortlichen Abteilungsleitern periodisch vorgelegt, welche externen Partner zurzeit Zugriff haben und man kann entscheiden, ob der Zugriff verlรคngert werden soll, oder ob eine Sperre durchgefรผhrt werden mussโ. Auf die gleiche Weise wird nun auch der Zugriff fรผr Kunden und Lieferanten gesteuert, welche รผber das E-Commerce-Portal mit den IT Systemen von Sappi interagieren.
Legacy-Systeme mit tenfold
In den Bereichen der Papierproduktion und der Qualitรคtssysteme betreibt Sappi zwei selbst entwickelte Anwendungen mit groรem Funktionsumfang und komplizierten Berechtigungsstrukturen. Es handelt sich dabei um kritische Anwendungen, die auf hochsensible Daten zugreifen.
Nach einer Analyse der beiden Systeme hat man sich dazu entschlossen, das Interface zu tenfold mit Hilfe des tenfold Groovy Plugins zu realisieren. Das tenfold Groovy Plugin ist eine plattform- und herstellerunabhรคngige Komponente, um Fremdsysteme in das unternehmensweite Identity & Access Management einzubinden.
Die Realisierung wurde durch Sappi mit Unterstรผtzung von tenfold realisiert. โDie Einbindung unserer Infosysteme in tenfold hat den Aufwand fรผr das Benutzer- und Zugriffsmanagement wesentlich gesenkt. Gleichzeitig wurde die Qualitรคt verbessert, da manuelle Eingriffe nun gรคnzlich entfallen. Durch die Integration kรถnnen wir die Anforderungen an die Compliance nahtlos erfรผllenโ erzรคhlt Michael Samastur, der als Application Manager fรผr die Informations- und Qualitรคtssysteme zustรคndig ist.
Bereitstellung in wenigen Sekunden
Viele Anwendungen werden den Anwendern bei Sappi รผber Citrix bereitgestellt. Um auch diesen Weg der Bereitstellung abzudecken, wurden die relevanten Teile des Active Directory, die den Zugriff steuern, รผber das tenfold Active Directory Gruppenzuweisungs-Plugin zugรคnglich gemacht. Um fรผr einen Benutzer den Zugang zu einer Anwendung zu beantragen und freizugeben, sind jetzt lediglich ein paar Mausklicks notwendig; manuelle Arbeiten entfallen gรคnzlich.
Benutzerstammdaten zentral gewartet
Die zentrale Verwaltung von Benutzerstammdaten wird in tenfold durchgefรผhrt. Bei รnderungen werden alle Systeme des Unternehmens aktiv mit den neuen Daten aktualisiert. Jede รnderung wird protokolliert, damit nachvollziehbar ist, welche Person zu welchem Zeitpunkt welche Daten geรคndert hat und wer die รnderung genehmigt hat. Auรerdem wird dokumentiert in welchen Systemen die Daten daraufhin aktualisiert wurden.
Grundsรคtzliche Benutzerstammdaten werden aus dem HR-System zu tenfold รผbertragen und von dort an weitere Systeme verteilt. Allerdings ist das HR-System nicht bezรผglich aller Daten eines Benutzers das fรผhrende System. โEs war von groรem Vorteil, dass tenfold ermรถglicht, sehr spezi๏ฌsch zu de๏ฌnieren, welches System hinsichtlich welcher Daten einer Person als das fรผhrende System giltโ, erzรคhlt Philipp Straka.
Hardware extern verwaltet
Komponenten wie Computer, Laptops oder Mobiltelefone werden bei Sappi in einer Con๏ฌguration Management Database hinterlegt. Um fรผr tenfold die Zuordnung zwischen Anwender und Hardware (zum Beispiel PCs, Laptops, Mobiltelefone) herstellen zu kรถnnen, wurde eine Schnittstelle zum CMDB-System realisiert. Mit den Zuordnungen lรคsst sich somit auf einen Blick sagen, welche Services ein Anwender von der IT bezieht. Auf Basis der Daten aus tenfold erfolgt die Kostenumlage auf Abteilungsebene.
Fazit
โWir mรผssen aufgrund unterschiedlicher gesetzlicher und interner Bestimmungen spezielle Compliance-Vorschriften erfรผllen. Zu diesen Vorschriften gehรถrt auch das transparente Management von Benutzerkonten und Zugriffsrechten. Wir waren regelmรครig konkreten Fragestellungen von Auditoren ausgesetzt, wie bestimmte Berechtigungsstrukturen zustande gekommen sind. Frรผher mussten wir viel Zeit aufwenden und oftmals war die Situation schlicht nicht mehr nachvollziehbar. Mit tenfold kรถnnen wir jegliche Fragestellung im Handumdrehen au๏ฌรถsen. Durch die automatische Dokumentation aller Tรคtigkeiten kรถnnen wir fรผr jeden Zeitpunkt die Berechtigungsstruktur und deren Zustandekommen genau nachweisen.โ
Karl Liebich,
Manager IT Applications Sappi Fine Paper Europe
Erfahren Sie mehr รผber die Vorteile von Identity & Access Management
Lernen Sie den vollen Funktionsumfang von tenfold kennen!
Lassen Sie sich jetzt ein individuelles Angebot von uns erstellen